Dann beschwer dich gerne!
Mit anderen Menschen zusammenzuleben, bedeutet aber auch, dass es mal Streit gibt und der Haussegen schief hängt. Das ist nicht schlimm, denn das gehört zum Leben und zum sozialen Lernen dazu. Manchmal fühlen sich Kinder aber ungerecht behandelt. Dann ist es gut, wenn es ihnen gelingt, diesen Ärger anzusprechen. Das ist allerdings leichter gesagt, als getan. Nicht jedes Kind traut sich, Unangenehmes anzusprechen.
Bei uns gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich mit kritischen Anliegen an uns oder auch andere zu wenden. In jeder Familienstelle sind Telefonnummern der Vertrauenspersonen ausgehängt, die die Kinder anrufen dürfen. Wenn sie möchten, auch ganz allein. Außerdem erhält jedes Kind adressierte und frankierte Briefumschläge, die sie eigenständig verschicken dürfen.
Und natürlich dürfen sich auch Mitarbeitende beschweren. Das ist nicht nur gut, sondern ausdrücklich erwünscht!